Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Wir haben unser Lernprogramm entwickelt, weil wir selbst oft genug gesehen haben, wie Menschen mit ihren Ausgaben kämpfen. Nicht aus Unwissenheit – eher aus mangelnder Übung und fehlenden praktischen Werkzeugen.
Unser Ansatz ist simpel: Wir zeigen euch, wie ihr eure Finanzen realistisch plant, ohne komplizierte Theorien. Das Ganze startet im Herbst 2025 und läuft über mehrere Monate. Ihr lernt in eurem Tempo, mit echten Beispielen aus dem Alltag.
Wer euch durch das Programm begleitet
Thorben Lindemann
Budgetplanung & Alltagsfinanzen
Thorben hat jahrelang Familien dabei unterstützt, ihre monatlichen Ausgaben besser zu strukturieren. Er kennt die typischen Stolpersteine – und weiß, wie man sie umgeht. Seine Erklärungen sind direkt und ohne Umschweife.
Svenja Kempinski
Sparziele & Finanzstrategien
Svenja bringt euch bei, wie ihr realistische Sparziele setzt – ohne euch selbst unter Druck zu setzen. Sie glaubt daran, dass Finanzen flexibel bleiben müssen. Ihr Motto: Planung ja, aber mit Spielraum für das Leben.
Erik Vosberg
Ausgabenkontrolle & Analyse
Erik hat ein Talent dafür, Muster in Ausgaben zu erkennen. Er zeigt euch, wo Geld oft unbemerkt verschwindet – und wie ihr das ändern könnt. Seine Workshops sind praktisch orientiert und voller Aha-Momente.
Hendrik Paalmann
Langfristige Finanzplanung
Hendrik kümmert sich um den größeren Zusammenhang. Er hilft euch zu verstehen, wie kleine Entscheidungen heute eure Situation in ein paar Jahren beeinflussen können. Sein Ansatz ist durchdacht, aber nie abgehoben.
Was euch im Programm erwartet
Wir haben die Inhalte in Module aufgeteilt, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul konzentriert sich auf einen konkreten Bereich eurer Finanzen. Ihr arbeitet mit echten Zahlen und entwickelt Schritt für Schritt euer persönliches System.
Grundlagen schaffen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir die Basics. Wie erfasst man Einnahmen und Ausgaben richtig? Welche Kategorien machen Sinn? Hier geht's darum, ein solides Fundament zu legen.
Viele unterschätzen diesen Teil – aber ohne klare Grundlage wird's später kompliziert. Wir nehmen uns Zeit dafür.
Ausgabenmuster verstehen
In diesem Modul analysiert ihr eure bisherigen Gewohnheiten. Wo geht das Geld hin? Gibt's wiederkehrende Ausgaben, die ihr vergessen habt? Gemeinsam suchen wir nach Mustern und Optimierungsmöglichkeiten.
Das kann überraschend sein – oft liegen die größten Einsparpotenziale woanders, als man denkt.
So läuft das Programm ab
September 2025 – Kick-off
Wir starten mit einem gemeinsamen Workshop in Düsseldorf. Hier lernt ihr euch kennen, bekommt eure Materialien und legt eure persönlichen Ziele fest. Das schafft die Basis für alles Weitere.
Oktober bis Dezember 2025 – Kernphase
In diesen drei Monaten arbeitet ihr intensiv an euren Budgets. Wöchentliche Online-Treffen, praktische Übungen und persönliche Check-ins mit den Kursleitern. Ihr setzt um, testet, passt an – und seht erste Ergebnisse.
Januar 2026 – Vertiefung
Nach den Feiertagen schauen wir gemeinsam, wie gut eure Systeme funktioniert haben. Wo gab's Herausforderungen? Was lief besser als erwartet? Wir verfeinern eure Strategien und bereiten euch auf eigenständiges Arbeiten vor.
Februar 2026 – Abschluss & Ausblick
Zum Ende gibt's nochmal einen Präsenz-Workshop. Ihr präsentiert eure Fortschritte, tauscht euch aus und plant, wie's langfristig weitergehen soll. Plus: Ihr bekommt Zugang zu unserer Alumni-Gruppe für weiteren Support.
Interesse geweckt?
Die Plätze für unser Programm ab September 2025 sind begrenzt. Wir wollen in kleinen Gruppen arbeiten, damit wir wirklich auf jeden eingehen können. Wenn ihr mehr erfahren oder euch anmelden wollt, meldet euch einfach bei uns.
Jetzt Kontakt aufnehmenAnnastraße 31, 40477 Düsseldorf
Telefon: +49 2161 902300
E-Mail: help@jovenatrix.com