Finanzen unter Kontrolle – ohne Kopfzerbrechen
Wie viel geht eigentlich jeden Monat für Essen drauf? Und warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig? Wir zeigen, wie man seine Ausgaben im Griff behält – praktisch, verständlich und ohne Buchhaltungskauderwelsch.
Programm entdecken
So funktioniert vernünftiges Haushalten
Keine Magie, keine komplizierten Formeln. Nur drei Dinge, die wirklich zählen, wenn man seine Finanzen besser im Blick haben will.
Überblick schaffen
Erst mal verstehen, wohin das Geld verschwindet. Wir arbeiten mit echten Zahlen – nicht mit Schätzungen, die am Ende doch nie passen.
Prioritäten setzen
Was ist wirklich wichtig? Ein Notgroschen? Der Urlaub nächstes Jahr? Wir helfen dabei, Ziele zu definieren, die man auch erreichen kann.
Systeme aufbauen
Daueraufträge, Spartöpfe, automatische Überweisungen – kleine Strukturen, die große Unterschiede machen. Ohne ständiges Nachdenken.
Von Chaos zu Klarheit in fünf Schritten
Unser Programm startet im Oktober 2025 und dauert zwölf Wochen. So läuft das Ganze ab.
Ist-Zustand erfassen
Wo stehe ich gerade? Wir sammeln Daten aus den letzten drei Monaten und schauen uns an, was wirklich passiert – nicht was man glaubt, dass passiert.
Kategorien bilden
Miete, Lebensmittel, Versicherungen – alles bekommt seinen Platz. Man lernt, sinnvolle Gruppen zu erstellen, die für die eigene Situation passen.
Budget aufstellen
Jetzt wird's konkret. Wie viel darf wofür ausgegeben werden? Wir arbeiten mit realistischen Zahlen und bauen Puffer ein.
Tracking einrichten
Systeme installieren, die einem die Arbeit abnehmen. Apps, Konten, Automatisierungen – was auch immer am besten funktioniert.
Anpassen und optimieren
Nach sechs Wochen schauen wir, was klappt und was nicht. Budgets sind keine starren Konstrukte – sie dürfen sich entwickeln.
Für Unternehmen: Finanzbildung als Benefit
Mitarbeitende, die ihre privaten Finanzen im Griff haben, sind entspannter und fokussierter. Das ist keine Esoterik, sondern nachvollziehbar.
Wir bieten kompakte Workshops für Teams – drei Stunden, die wirklich etwas verändern können. Themen wie Budgetplanung, Altersvorsorge oder der Umgang mit variablen Einkommen.
Alles auf Deutsch, alles praxisnah, alles ohne Verkaufsabsicht für Finanzprodukte. Einfach solides Wissen, das man direkt anwenden kann.
Mehr für Unternehmen
Was man konkret lernt
Unser Programm ist keine Vorlesungsreihe. Es ist ein Arbeitskurs. Man bringt seine eigenen Zahlen mit und erstellt während der Wochen ein funktionierendes Budget.
- Wie man Ausgaben richtig kategorisiert – ohne 47 verschiedene Töpfe zu brauchen
- Welche Apps und Tools tatsächlich helfen (und welche nur Zeit kosten)
- Wie man mit unregelmäßigem Einkommen umgeht – Freelancer aufgepasst
- Strategien für größere Anschaffungen ohne Konsumschulden
- Notgroschen aufbauen, ohne auf alles verzichten zu müssen
- Wo typische Budgetfehler lauern und wie man sie vermeidet
Die Gruppen bleiben klein – maximal zwölf Teilnehmende. So hat jeder Raum für individuelle Fragen. Und nein, niemand muss seine Kontoauszüge vorzeigen.
Zum vollständigen ProgrammBereit für mehr Klarheit?
Die nächste Runde startet im Oktober 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen. Bei Fragen einfach melden – wir beißen nicht.
Jetzt Kontakt aufnehmen